Willkommen in der CARAVANSEREI

Orte, an denen Reisende Station machen können, gibt es schon sehr lange – im Orient hießen sie Karawansereien. Für unser Projekt haben wir diesen Begriff adaptiert und ins 21. Jahrhundert übersetzt. Mit dem CARAVANSEREI Resort Oberhavel schaffen wir einen Wohlfühlort, an dem Paare, Familien, Singles und Alleinreisende Inspiration und Erholung gleichermaßen finden. 

  • Modernes Resort auf 80.000 qm

  • Idyllisch und doch zentral gelegen in Oranienburg, Ortsteil Schmachtenhagen

  • Tiny House Hotel mit 30 luxuriös ausgestatteten Tiny Houses

  • 150 Stellplätze für Wohnmobile, Caravans und Zelte

  • Tiny Spa Wellnessbereich mit Sauna und weiteren Wellnessangeboten

  • Restaurant mit regionaler Frische-Küche

  • Außengastronomie mit Beach Club und Biergarten

  • Zentrale Lage für Erholung und Inspiration sowohl in der Natur als auch in Berlin, Potsdam, Brandenburg a.d. Havel oder Oranienburg

  • Eröffnungstermin: Herbst 2025

Unsere Philosophie

Wohlfühlort für Erholung und Inspiration – mit der Natur verbunden

Wir bieten hochwertige Übernachtungsmöglichkeiten für Menschen, die in unseren Tiny Houses in der Natur urlauben möchten, ohne auf die Annehmlichkeiten eines Hotels zu verzichten. Und für Menschen, die gerne in ihrem eigenen mobilen Zuhause Urlaub machen und dabei die vielfältigen Angebote eines Resorts nutzen möchten. Für uns ist es selbstverständlich, dies mit einem verantwortlichen Umgang mit Ressourcen zu ermöglichen.

SCHLAF SCHÖN

Urlauber, Radfahrer, Natursucher, Familien, Paare, Kinder: Alle werden in der CARAVANSEREI schön schlafen. Ob in modernen und anspruchsvoll eingerichteten Tiny Houses oder im eigenen Wohnmobil auf großzügigen, grünen Stellplätzen mit allem Komfort. Immer nah an der Natur.

GUTEN APPETIT

Saisonal. Lokal. Frisch. Vieles, was in der CARAVANSEREI-Küche verarbeitet und im Restaurant angeboten wird, ist vor Ort oder direkt nebenan aufgewachsen bzw. gewachsen. Ob an der frischen Luft oder in vier Wänden – bei uns findet jeder seinen Wohlfühlort zum Genießen: zwischen Pflanzen und Kräutern, saisonalen Gemüsen und frischem Obst.

FAHRRADSTATION

Radwanderer sind bei uns herzlich willkommen. Auf unserem Zeltplatz oder im Tiny House schlafen sie bequem und gemütlich. Und für Caravaner oder andere Reisende vermieten wir E-Bikes und Touren-Räder.

NATUR ERLEBEN

In der CARAVANSEREI finden alle ihren Platz, um die Natur zu entdecken, zu erfahren und von ihr zu lernen. Je nach Saison gibt es vielfältige Angebote in unseren Obst- und Gemüsegärten, von Kräuterkunde bis zum Waldabenteuer mit Lagerfeuer und kundiger Führung.

WELLNESS

Für zusätzliche Erholung sorgt unser Tiny Spa mit einer Sauna für bis zu acht Personen mit Ruheraum, Dusche, Kaffeebar und großzügigem Außenbereich. 
Im Tiny Spa werden ebenfalls Aktivitäten wie Yoga oder Massagen angeboten. Darüber hinaus bietet die CARAVANSEREI einen ganzjährig nutzbaren ca. 800 qm großen Naturschwimmteich.

EVENTS

Die Eventlocation der CARAVANSEREI ist für Anlässe mit bis zu 40 Personen perfekt geeignet - Sie bleiben mit Kollegen, Freunden oder Familie unter sich, genießen das Ambiente innen und die umgebenden Gärten außen. Wir kümmern uns um den Rest. Bis hin zu Übernachtungen. 

Unsere Werte

Anstand.
Glaubwürdigkeit.
Bodenständigkeit.
Gesunder Menschenverstand. 
Mit der Natur verbunden.

GANZHEITLICH GEDACHT

Die Grundidee der CARAVANSEREI ist ein ganzheitliches, innovatives Tourismus- und Gastronomie-Konzept, das sich aktuell und zukünftig den modernen Standards und den Wünschen seiner Urlaubsgäste stellt. Von der Architektur über die Gartengestaltung, die Einbindung lokaler landwirtschaftlicher Erzeuger bis hin zur Eigenerzeugung und Nutzung regenerativer Energien setzen wir alles daran, ressourcenschonend zu wirtschaften. 

LOKALITÄT ALS LEITMOTIV

Die CARAVANSEREI möchte ein Vorzeige-Projekt für umweltgerechten und ressourcenschonenden Tourismus sein. Das bedeutet für uns:

  • Verwendung von heimischen Gemüse-, Obst- und Kräutersorten

  • Kooperationen mit landwirtschaftlichen Erzeugern aus dem direkten lokalen Umfeld 

  • Minimierung von Kunststoff und Verpackungen mit dem Ziel der Verwendung natürlicher Materialien

  • Nutzung von selbsterzeugtem Strom aus Sonnenenergie und/oder Biogas